Personalgespräche in der Praxis
Online-Training: „Wir müssen reden!“

Praxisinhaberinnen und -inhaber wünschen sich genauso wie Führungskräfte motivierte Mitarbeitende. Das Mitarbeitergespräch ist dabei eines der wichtigsten Führungsinstrumente. Es erfolgreich zu nutzen, erfordert soziale Kompetenz, Empathie und die Bereitschaft, Gespräche konstruktiv und strukturiert zu führen, um die Potenziale der Mitarbeitenden zur Entfaltung zu bringen.
In unserem Online-Training "Personalgespräche in der Praxis: Wir müssen reden!" werden die wichtigsten Gesprächssituationen dargestellt und diskutiert. Anhand typischer Gesprächsbeispiele veranschaulichen wir erfolgreiche Verläufe von Mitarbeitergesprächen. Sie werden erfahren, wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitenden auf eine neue Ebene heben können, und feststellen, wie sich Ihre Führungskommunikation durch dieses Training verbessert.
Aktuelle Termine
Personalgespräche in der Praxis: "Wir müssen reden!"
- 1. Quartal 2024
Mittwoch, 10.04.24, 14:00 – 20:00 Uhr - 2. Quartal 2024
Freitag, 28.06.24, 14:00 – 20:00 Uhr
-
Inhalte des Online-Trainings
-
1. Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsmodelle nach Watzlawick und Schulz von Thun
- Körpersprache als wesentlicher Bestandteil funktionierender Gespräche
- Vor- und Nachbereitung von Personalgesprächen
2. Themenabhängige Gesprächsführung als Führungsmittel
- Bewerbungs- bzw. Einstellungsgespräche
- Jahresgespräche (Rückschau, Vorausschau, Evaluation, Zielvereinbarung etc.)
- Delegationsgespräche
- Beurteilungs- bzw. Feedbackgespräche
- Kritikgespräche
- Konfliktgespräche
- Trennungsgespräche
3. Gesprächsfehler vermeiden, Schwierigkeiten meistern
- Erkennen und klären kritischer Situationen
-
Zielgruppe, Format, Kosten
-
Zielgruppe:
- Praxisinhaberinnen und -inhaber
- leitende Ärztinnen und Ärzte
- leitende Zahnärztinnen und Zahnärzte
- leitende MFA/ZFA
- Praxismanagerinnen und -manager
Trainingsformat:
- 6 Stunden Live-Online-Training via MS Teams
- Begrenzung der Gruppengröße auf max. 20 Teilnehmende
- für die Teilnahme werden 6 CME-Fortbildungspunkte erteilt
Kosten:
- Teilnahmegebühr: 333,- Euro inkl. MwSt.