"Wer führt, der fragt!"
Kommunikationstraining für Führungskräfte
Mit gekonnter Kommunikation mehr Erfolg im Praxisteam

Wer führt, der fragt. Wer sagt, der führt auch, aber anders.
Fragen haben Magie. Ansagen demonstrieren Macht.
Passende Fragen können Perspektiven eröffnen, Wertschätzung und Interesse vermitteln, Lösungen befördern und Gespräche wirkungsvoll lenken. Vor allem aber lassen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anerkennung erleben und Augenhöhe erfahren. Fragen fördern Motivation und Mitbestimmung im Praxisteam.
Doch nicht nur die Fragen allein machen den Zauber. Die volle Wirksamkeit von Fragen entsteht erst durch das genaue Zuhören, das exakte Nachfragen, in dem daraus entstehenden Dialog.
Wie Sie passenden Fragen für Ihren Praxis- und Führungsalltag auf die Spur kommen, erfahren Sie in unserem 2-tägigen Führungskräftetraining "Wer führt, der fragt!".
Mit Übungen, Fallbeispielen und Selbstreflexion erleben Sie den maximalen Praxisbezug.
Führungskräftetraining "Wer führt, der fragt!"
-
Daten + Fakten
-
Orte + Termine
- in Planung
Senden Sie uns gern Ihre Anfrage.
Seminarzeiten
- 1. Tag: 10:00 - 18:00 Uhr
- 2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Gruppengröße
- bis zu 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Zielgruppe
- Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber, fachliche Führungskräfte [angestellte (Zahn-)Ärztinnen und (Zahn-)Ärzte], Teamleiterinnen und Teamleiter, Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vorangegangenen Führungskräftetrainings
Kosten
-
1.200,00 EUR inkl. MwSt.
Für Teilnehmende vorangegangener Führungskräfte-Schulungen gewähren wir einen Nachfolgerabatt in Höhe von 10 Prozent.
- in Planung
-
Programminhalte
-
- Was spricht für das Führen mit Fragen?
- Was hat Führungshaltung mit Fragen zu tun?
- Wann sind Ansagen nötig?
- Welche Frageformen gibt es?
- Welche Fragen eignen sich für welche Situation?
- Welche Fragen sollten vermieden werden?
- Wie geht aktives Zuhören?
- Wieso Nachfragen? Und wie geht das genau?
- Was hat Spiegeln mit aktivem Zuhören zu tun?
- Was ist zu tun, wenn der Körper spricht?
- Wieso kann man nicht nicht kommunizieren?
- Wie geht fragen, ohne zu sprechen?
- Wie ist mit Sprechpausen umzugehen?
- Wie werden Gespräche vor- und nachbereitet?
- Was verleiht einem Gespräch Zauber?
Unsere Coaches
Gut zu wissen
-
Dann ist das Training empfehlenswert
-
- wenn Sie Souveränität für Ihren Führungsalltag suchen,
- wenn Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber steigern wollen,
- wenn Sie Ihren Mitarbeitenden mehr Wertschätzung entgegenbringen möchten,
- wenn Sie Ihre Gespräche wirksamer gestalten wollen,
- wenn Sie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden steigern möchten,
- wenn Ihnen neben Fordern auch Fördern wichtig ist,
- wenn Sie eine weitere Form der Mitarbeiterbindung suchen,
- wenn Ihnen Ihre Mitarbeitenden bestätigen sollen, dass Sie auf Augenhöhe kommunizieren,
- wenn Sie Zugang zu der Kreativität und dem Potenzial Ihrer Mitarbeitenden benötigen.
Oder: Wenn Sie einfach, effizient und erfolgreich führen wollen.
-
Das können Sie durch unser Training erreichen
-
- Arbeitgeberattraktivität steigern
- Mitarbeitende zu Fans machen
- Kosten sparen
- Fluktuation vermeiden
- Produktivität verbessern
- Identifikation der Mitarbeitenden erhöhen
- einen eigenen Motivationsbooster kreieren
- besser als andere werden und bleiben
- Souveränität gewinnen
- persönlich profitieren
- Spaß, Freude und Austausch
- einfach besser führen
-
Das sollten Sie bei Ihrer Anmeldung beachten
-
Unser Führungskräftetraining richtet sich an Praxisinhaberinnen, Praxisinhaber sowie angestellte ärztliche und zahnärztliche Leitungskräfte.
Sollten Sie als Inhaberin oder Inhaber sowohl sich selbst als auch Ihre angestellten Führungskräfte fortbilden wollen, empfehlen wir die Buchung getrennter Veranstaltungen.
Um unbefangen und frei sprechen und lernen zu können, möchten wir all unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen geschützten Raum bieten, indem sie sich offen äußern und Fallbeispiele aus ihrem Praxisalltag vortragen können. Dazu ist es ratsam, berufliche Verquickungen zu vermeiden, um ggf. auch negative Erfahrungen aufarbeiten zu können, ohne persönliche Befindlichkeiten bei Vorgesetzten oder Angestellten auszulösen.
-
Unterkunft und Verpflegung
-
Innerhalb unserer Seminarzeiten werden Sie mit Speisen und Getränken versorgt.
Ihre Unterbringung ist nicht im Seminarpreis enthalten.